Unsere Zusatzseminare decken interessante Themengebieten, wie die richtige Fissurenversiegelung oder die professionelle Zahnaufhellung ab. Auch in diesen Seminaren legen wir Wert auf einen hohen praktischen Anteil, um einen reibungslosen Behandlungsablauf und einem sichtbaren Behandlungserfolg zu gewährleisten.
#PA3: Neue PA Klassifikation
Die neue PA Klassifikation stellt die Praxis vor mögliche neue Theraopieabläufe. In unserem Seminar klären wir viele Fragen: Wann kann ich was abrechnen? Was muss ich in der Behandlung am Patienten alles beachten? Wie fülle ich den neuen PA Plan aus? Was ist delegierbar und was nicht? In diesem 4h Tages Seminar stellen wir Ihnen unser Konzept für die Praxis vor.
Sie erlernen verschiedene Patienten richtig in Stading und Grading einzuordnen und die jeweilige Therapie zu planen und zu behandeln.
NEUE Semiare
Termine
Fr. 14.10.2023
09:00 - 13:00 Uhr
Empfohlene Qualifikation
ZFA, ZMP, ZMF, DH
Gebühr
95,- € (inkl. MwSt.)
Theorie
-Definition der neuen Krankheitsbilder
-Befunderhebung für den PA Plan
-PA bezogene Anamnese
-Einordnen in Stading und Grading
-Delegation in der neuen PA Klassifikation
-Abrechnungspositionen
-PA Konzept mit den neuen Richtlinien für die Praxis
Praxis
-Nötige Befunderhebung
-neuen PA Plan erheben
-Ausarbeitung verschiedener Patientenfälle
#ZUSA3: Fokus - Der Zahnaufhellungs-Spezialist
Werden Sie in Ihrer Praxis der Zahnaufhellungs-Spezialist. Das Angebot der Zahnaufhellung ist aus der heutigen modernen Prophylaxe-Praxis nicht mehr wegzudenken. In unserem 5-stündigen Seminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Hintergrundwissen und zeigen verschiedene Techniken, aktuelle Materialen und Trends auf. Ein Live-Bleaching am Patienten demonstriert die praktische Anwendung des Behandlungskonzepts. Zusätzlich stellen Sie Ihre eigenen Bleaching-Schienen für die häusliche Anwendung her.
NEUE Semiare
Termine
Fr. 06.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Empfohlene Qualifikation
ZFA, ZMP, ZMF, DH
Gebühr
155,- € (inkl. MwSt.)
Theorie
-Indikationen/Kontraindikationen
-Ursachen von Zahnverfärbungen
-Medizinisches vs. kosmetisches Bleichen
-Wirkungsweise von Bleichmitteln
-Home-Bleaching vs. In Office-Bleaching
-Aktuelle Nachsorgeprodukte
-Behandlungsrichtlinien / Behandlungsabläufe
-Abrechnungsbeispiele für die Praxis / Formulare
-Einrichtung: Matierialien, Geräte, Instrumente und co.
Praxis
-Wenn gewünscht herstellung einer Bleachingschienen
-„Live-Bleaching“ am Patienten mit verschiedenen Materialien
-Anwendung verschiedener Nachsorge Produkte
#ZUSA2: Instrumentarien-Schleifkurs
Funktionierende, scharf geschliffene Instrumente sind eine Voraussetzung für die effiziente und erfolgreiche Parodontitis-/Dentalhygiene-Sitzung, sowie für die chirurgische Therapie. Das eigenständige und regelmäßige Aufschleifen wird jedoch aus verschiedenen Gründen meist vernachlässigt. In diesem 4-stündigen Seminar vermitteln wir Ihnen die notwendigen Grundlagen für das richtige und Zeit-sparende Aufschleifen des Instrumentariums. Eigene Sets können dafür gerne mitgebracht werden.
NEUE Semiare
Termine
Fr. 06.10.2023
14:00 - 18:00 Uhr
Empfohlene Qualifikation
ZFA, ZMP, ZMF, DH
Gebühr
125,- € (inkl. MwSt.)
Theorie
-Allgemeine Instrumentenkunde:
Küretten, Scaler, Spezial-Küretten,
scharfe Löffel und Raspartorien
-Manuelle und maschinellen Schleiftechniken
-Möglicher Fehlerquellen
Praxis
-Aufschleifen parodontaler und chirurgischer Instrumente
Dentalhygiene Seminare & Personal GbR
Paul-Hösch Str. 31
D-81243 München
Info(at)DH-Seminare.de
+49(0)172 14 36 391
#UPT1: Fokus-UPT Behandlung
Ein effektives Parodontitis-Behandlungskonzept ist die Basis für eine erfolgreiche PA-Therapie. Die UPT ist ein wichtiger Pfeiler in diesem Konzept. Wir vermitteln Ihnen in diesem Seminar alles wissenswerte über die UPTa-g. Sie erhalten Checklisten sowie Abrechnuzngsbeispiele. Im Anschluss wird am Phantomkopf sowie an gegenseitigen Übungen die UPT trainiert.
NEUE Semiare
Termine
Fr. 14.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Empfohlene Qualifikation
ZMP, ZMF, DH
Gebühr
245,- € (inkl. MwSt.)
Theorie
-Einführung in die UPTa-g
-Dokumentationspflicht der UPT
-Checklisten
-Abrechnungsbeispiele
-Instrumenten & Gerätekunde (Schall/Ultraschall, Pulverwasserstrahlgerät)
-Hanhabung von Spezialküretten
-Politur
-Entscheidungsfindung Softchemo
-Abrechnugsbeispiele
Praxis
-Erhebung und Auswertung UPT relevante Indizes und PA-Befunde
-Handhabung von Ultra/Schallgeräten
-Handhabung von Pulverstrahlgeräten
-Handhabung von speziellen Instrumentariums (Gracey-Küretten, Furkationsfeilen, usw.),
-Handhabung von Scaler & Universamkürette