In unseren Basisseminaren vermitteln wir Ihnen praxisbewährte, Krankheitsbilder-bezogene Behandlungskonzepte. Dies erfolgt durch einen Theorieteil, mit vielen Tips und Tricks zum Behandlungsablauf, sowie praktischen Übungen am Phantomkopf. Diese Reihe richtet sich auch an erfahrene Kollegen, die Ihr Hintergrundwissen und praktischen Fähigkeiten weiter optimieren und ausbauen möchten.
#DH1: Dentalhygiene ein Leben lang
Lediglich ein professioneller und effizienter Behandlungsablauf mit einem sichtbar nach-haltigen Therapieerfolg überzeugt den Patienten von der freiwilligen, aber notwendigen Vorsorgeleistung. In diesem Basisseminar vermitteln wir Ihnen den Ablauf dieses erfolgreichen Konzepts mit vielen Behandlungstipps aus der Praxis. Sowohl der Einsteiger als auch der erfahrene Behandler erfährt in diesem 1-tägigen Seminar das nötige Hintergrundwissen und trainiert umfänglich die praktische Umsetzung am Phantomkopf.
Aktuelle Termine
06.10.2023
Fr. 09:00-17:00
Empfohlene Qualifikation
ZFA, ZMP, ZMF, DH
Gebühr
285,- € (inkl. MwSt.)
Theorie
-Supragingivales Behandlungskonzept
-Individuelle Patientengruppen therapieren
-Altersgerechte Anamnese & Befundaufnahme
-Erkennen supragingivaler Erkrankungen
-Allgemeine Instrumenten-/Gerätekunde
-Anwendung von Pulverwasserstrahl-geräten, (Ultra)schallgeräten
-Softchemo in der Prophylaxe
-Häusliche Mundhygienemittel
-Recallmanagement
Praxis
-Ergonomisches Arbeiten
-Handhabung und Intensivtraining von(Ultra)schallgeräten, Pulverwasserstrahl-geräten
-Richtige Anwendung von Praxis-geläufigen sowie speziellen Scalern und Universal-Küretten
-gegenseite Übungen zur Befundaufnahme
#DH2: Die Kariesrisiko-Therapie
Bei einem Karies-aktiven Patienten richtet sich die individuelle Therapie danach, wie schnell sich die Karies etabliert, wo genau sie auftritt und welche Beschwerden vorliegen. In diesem 1-tägigen Basisseminars vermitteln wir Ihnen verschiedene prophylaktische Kariesrisiko-Therapiekonzepte. Sie erhalten das nötige Hintergrundwissen und trainieren Ihre praktischen Fähigkeiten um diese auch in Ihrer Praxis umzusetzen.
Termine auf Anfrage
06.10.2023
Fr. 09:00-17:00
Empfohlene Qualifikation
ZFA, ZMP, ZMF, DH
Gebühr
285,- € (inkl. MwSt.)
Theorie
-Konzepte zur Vermeidung und Therapie von Zahnhartsubstanzverlusten
-spezielle Anamnese und Befunderhebung
-Auswertung von Röntgenbilder
-Anwendung verschiedener Geräte und Tests zur Karies(riskio)-Diagnostik
-Mikrobiologie/Mikroflora der Mundhöhle
-Krankheitsbilder & Therapiemöglichkeiten
-Softchemo in der Praxis und zu Hause
-Zahngesunde Ernährung
-spezielle Mundhygiene
Praxis
-HanLaser-Fluoreszenzmethode
-DIAGNOcam
-Bestimmung der Speichelflussrate, Pufferkapazität und Karies-verursachenden Bakterien
-Auswertung eines Ernährungstagebuchs
#PA1: Die komplexe Parodontitis-Therapie
Ein effektives Parodontitis-Behandlungskonzept ist die Basis für eine erfolgreiche PA-Therapie. Unser langjährig, in einer renommierten Dentalklinik etabliertes Konzept ver-mitteln wir im Rahmen des 1½-tägigen Seminars. Sie erhalten ein fundiertes Verständnis der komplexen Behandlungsabläufe in der Parodontologie, sowie der Weiterbehandlung und Erhaltung Parodontal-geschädigter Patienten. Umgesetzt wird das Erlernte durch praktische Übungen am Phantomkopf. Ein basaler Erfahrungsschatz ist von Vorteil.
Aktuelle Termine
06 + 07.10.2023
Fr. 13:00-18:00
Sa. 09:00-17:00 Uhr
Empfohlene Qualifikation
ZMP, ZMF, DH
Gebühr
435,- € (inkl. MwSt.)
Theorie
-Subgingivales Behandlungskonzept zur Behandlung parodontaler Erkrankungen
-PA-(Vor)behandlung & Reevaluation
-Histologie & Parodontologie
-Anamnese & Befundaufnahme
-Parodontale Krankheitsbilder erkennen
-Weiterführende Resttaschen-Therapie
-Systemische vs. lokale Antibiose
-Anwendung von Pulverstrahl-/Ultraschall-geräten und Instrumenten
-Softchemo beim PA-Patienten
-Recallmanagement
Praxis
-Ergonomisches & effizientes Arbeiten
-Handhabung und Intensivtraining von (Ultra)schallgeräten, Pulverstrahlgeräten
- Handhabung und Intensivtraining von Praxis-geläufigen Gracey-Küretten, Furkationssonden, sowie Spezial-Küretten
#IMPL1: Die Periimplantitis-Prophylaxe
Die erfolgreiche Therapie von Perimplantitis- und Mukositis-Erkrankungen bedingt eine frühzeitige Erkennung und ein effektives Behandlungskonzept. Sie erlernen in unserem Tagesseminar die Grundlagen der Implantologie, der periimplantären Erkrankung und erhalten ein fundiertes Verständnis der Behandlungsabläufe beim Implantat-Patienten. In den praktischen Übungen erlernen Sie u.a. das Abnehmen Implantat-getragener Arbeiten. Die erlernten Fähigkeiten unterstützen die Behandlungsabläufe des Zahnarztes.
Aktuelle Termine
30.09.2023
Sa. 09:00-ca. 18:00 Uhr
Empfohlene Qualifikation
ZFA, ZMP, ZMF, DH
Gebühr
385,- € (inkl. MwSt.)
Theorie
-Behandlungskonzept zur Vermeidung periimplantärer Erkrankungen
-Implantataufbau & Implantattechniken
-Spezielle Anamnese und Befunderhebung
-Erkennung periimplantärer Erkrankungen
-Antibiose & (nicht-)chirurgische Therapie
-Biofilmmanagement
-Allgemeine Instrumenten-/Gerätekunde
-Pulverarten zur Implantat-Reinigung
-speziellen häuslichen Mundhygiene
-Recall bei Implantat-Patienten
Praxis
-Spezielle Befunderhebung
-Reinigen und Herunterschrauben von Implantat-getragenen Arbeiten, wie Brücken, Quadrantenversorgungen,
All-on-4
-Handhabung und Intensivtraining von Geräten und Instrumente: (Ultra)schall-geräte, Pulverstrahlgeräte, Implantat-Küretten und Implantat-Scaler
Dentalhygiene Seminare & Personal GbR
Paul-Hösch Str. 31
D-81243 München
Info(at)DH-Seminare.de
+49(0)172 14 36 391