mailto:info@DH-Seminare.de?subject=Anfrage%20zu%20Dentalhygiene-Seminaren

In unserer ParoMasterClass vermitteln wir Ihnen praxisbewährte, Krankheitsbilder-bezogene Behandlungskonzepte. Dies erfolgt durch einen Theorieteil, mit vielen Tips und Tricks zum Behandlungsablauf, sowie praktischen Übungen am Phantomkopf. Diese Reihe richtet sich auch an erfahrene Kollegen, die Ihr Hintergrundwissen und praktischen Fähigkeiten weiter optimieren und ausbauen möchten.


AGB

#PMC: ParoMasterClass für Zahnmedizinisches Fachpersonal

Die ParoMasterClass bietet Ihnen ein intensives, dreitägiges Fortbildungsprogramm, das sich voll und ganz dem Thema Parodontitis widmet. Von den Grundlagen bis zu komplexen Fragestellungen – Sie tauchen mit renommierten Gastreferenten tief in alle relevanten Aspekte ein.

Unsere Referenten gehören zu den besten ihres Fachs und teilen mit Ihnen nicht nur ihr fundiertes Wissen, sondern auch wertvolle Praxiserfahrungen.

Empfohlene Qualifikation

ZMP, ZMF, DH


Dauer

3 Tage: Freitag bis Sonntag

Termine im Anmedleformular


Gebühr

ParoMasterClass: nur 780,-

Theorie


  1. -Subgingivales Behandlungskonzept

  2. -PA-(Vor)behandlung & Reevaluation

  3. -Histologie & Parodontologie

  4. -Anamnese & Befundaufnahme

  5. -Parodontale Krankheitsbilder erkennen

  6. -Weiterführende Resttaschen-Therapie

  7. -Systemische vs. lokale Antibiose & Endogain FL & Pocket-X Gel & Co., Vitamin D Testung

  8. -Anwendung von Pulverstrahl-/Ultraschall-geräten und Instrumenten

  9. -Recallmanagement

  10. -Einschätzung der notwendigen Therapie bei refraktärer Parodontitis

Praxis


  1. -Ergonomisches & effizientes Arbeiten am Phantomkopf:

  2. -Handhabung und Intensivtraining von (Ultra)schallgeräten, Pulverstrahlgeräten

  3. - Handhabung und Intensivtraining von Praxis-geläufigen Gracey-Küretten, Furkationssonden, sowie Spezial-Küretten

  4. -Ergonomisches Arbeiten am Patienten

  5. -Durchführung einer PA-Behandlung am Patienten

  6. -Gegenseitige Vitamin D Testung und Auswertung

  7. -Integration der Konzepte in Ihre Praxis

  8. -Perfektionstraining Deep Scaling

Dentalhygiene Seminare & Personal GbR

Paul-Hösch Str. 31

D-81243 München

Info(at)DH-Seminare.de

+49(0)172 14 36 391

Unsere Expertin: Sonja Steinert

Sonja Steinert, DH, Heilpraktikerin, Expertin für Frauengesundheit, Stresstherapeutin)                                                                                                                                                            

    Sonja Steinert ist Expertin für die Schnittstelle zwischen Zahnmedizin und systemischen Zusammenhängen. In ihren Vorträgen beleuchtet sie die Wechselwirkungen zwischen Immunsystem und parodontalen Erkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis. Sonja ist spezialisiert auf Risiko Patienten mit systemischen PA Fälle, Knochenstoffwechsel, Immunsystem, Blutanalysen, Darmanalysen, Mikronährstoffanalysen und die mögliche Therapie.
Sie sucht nach dem fehlenden Dominostein bis wir die Ursache gefunden haben

Unsere Expertin: Elena Giesbrecht

Elena Giesbrecht, DH, Gesundheits & Ernährungsexpertin                                                                                                                                                                                      Elena Giesbrecht bereichert die Prophylaxe Expert Class durch ihre fundierten Kenntnisse über die Bedeutung von Mikronährstoffen wie Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren in der Zahnmedizin. Mit ihrem Fokus auf die entzündungshemmenden Effekte von Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren beleuchtet Elena Giesbrecht die zentrale Rolle von Mikronährstoffen in der Parodontologie. Ihre Arbeit zeigt, wie gezielte Ernährung nicht nur die orale Gesundheit stärkt, sondern auch systemische Entzündungsprozesse positiv beeinflussen kann. Dabei verbindet sie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientierten Ansätzen, die den Weg zu einer nachhaltigen und ganzheitlichen Behandlung parodontaler Erkrankungen ebnen.

Unsere Expertin: Yvonner Gebhardt-Panzer

Yvonne Gebhardt DH & Inhaberin von DH Seminre                                                                                                                           Yvonne Gebhardt ist die Initiatorin und Hauptreferentin. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Dentalhygienikerin deckt sie alle wesentlichen Themen der modernen Prophylaxe ab. Dazu gehören die Vermittlung von Grundlagen bis hin zu Spezialthemen wie Bleaching (inklusive bioaktivem und medizinischem Bleaching), Instrumentenpflege und -schleifen sowie die Anwendung von Ultraschall- und Pulverstrahltechniken und natürlich auch den Behandlungsablauf einer PZR. Yvonne Gebhardt führt die Teilnehmer mit ihrem ganzheitlichen Ansatz von den Grundlagen der Prophylaxe bis zur Perfektion – immer mit einem Fokus auf praktische Anwendungen und realistische Praxisabläufe.